BRAUER 2017

Winter Beer Day 2017: Diese Brauereien sind mit dabei

Bierfabrik Berlin – Berlin

Vier Freunde und ihr Traum vom Bierbrauen – das ist die Bierfabrik Berlin. Ende September 2014 gründeten Sebastian, André, Julian und Sanni ihr Start-up in Marzahn. Anfangs wurde noch in der WG-Küche gebraut, mittlerweile im 10-hl-Sudhaus. Dort bringt die unabhängige Handwerksbrauerei klassische Bierstile von Pils bis Rauchbock zur Vollendung. Außerdem experimentiert die Bierfabrik mit modernen Craft-Bieren. Die neuste Kreation, die auch beim Winter Beer Day am Start ist: „Spur of the Moment“ in der Bright und Dark Edition. Das Geheimnis: Das spontanvergorene Sauerbier wurde 6 Monate in Holzfässern aus französischer Eiche gelagert. (berlinerbierfabrik.com)

Brouwerij Huyghe – Melle (Belgien) Die Brauerei Huyghe (anno 1654) ist eine Familienbrauerei aus Melle in Belgien und ist vor allem bekannt für ihr helles Starkbier Delirium Tremens – das Bier mit dem rosa Elefanten. Zu uns auf den Winter Beer Day bringen die Belgier ihr Delirium in vier Varianten mit: als Delirium Tremens und Delirium Red sowie in den Wintereditionen Delirium Christmas und Delirium Nocturnum. (www.delirium.be)

Circle 8 Brewery – Hamburg Nach jahrelangem Hobbybrauen und Bier-Experimentieren startete Nikil Jani 2016 mit der Circle 8 Brewery durch und mischt seitdem auf dem Hamburger Craft-Beer-Markt mit. Die Brandbreite des Neustartes reicht von Blonde Ale über Wit Beer, Stout und Pale Ale bis hin zu Porter. Zum Winter gibt’s zudem als Special das Circle 8 X-Mas Ale. (www.circle8brewery.de)

elbPaul / Pauls Spezialitätenbrauereie & Destille – Hamburg Mit seiner kleinen „mobilen Kneipe“, dem Paul Mobil, kurvt Dirk Paul zu Events und Food-Festivals und schenkt richtig gutes selbstgebrautes Craft Beer ein. Vom Pilsulatius bis zum Brown Ale – der gelernte Braumeister zeigt mit jedem Schluck, was er in Sachen Bier drauf hat. (www.elbpaul.de)

Fanø Bryghus – Fanø (Dänemark) Mitten in der Nordsee, auf der Insel Fanø, wird seit 2006 Bier gebraut. Braumeister Claus Winther und sein Team brennen für ihren Stormflod Chocolate Stout genauso wie für ihr Mango Mussolini oder ihren JueBryg Porter. Herrlich lecker! (www.fanoebryghus.dk)

Hohmanns Brauerei – Fulda Elf selbstgebraute Craft-Biere machen in Hohmanns Brauhaus Fulda tagtäglich Bierliebhaber glücklich. Jetzt kommt die Hohmanns Brauerei auch zu uns nach Hamburg, um ihre namenhaften Hopfentropfen vorzustellen – von Lisbeth, Katrin und Bianca bis Braggot und Fridolin. Seit 2008 wird die fröhliche Bierfamilie unter der Leitung von Braumeister Thorsten Susemichel hergestellt. (www.hohmanns-brauerei.de)

Hopper Bräu – Hamburg Hopper Bräu ist eine der am schnellsten wachsenden Craft-Beer-Brauereien Hamburgs. Gebraut werden Biere wie das Amerikanischer Traum IPA und die Dunkle Macht mit erlesenen Zutaten, viel Leidenschaft und nach kreativen Rezepten. Gegründet wurde Hopper Bräu von einem Brauer, einem Gastronomen und einem Ex-Manager im Dezember 2014. Im Herbst 2016 folgte die Eröffnung der eigenen Brauerei in Altona. (www.hopperbraeu.de)

Hops & Barley – Berlin Seit 2008 braut die Hausbrauerei Hops & Barley in Berlin-Friedrichshain. Die Philosophie besteht in der Kombination aus traditioneller Braukunst und innovativen Bierstielen. Deshalb entstehen neben Klassikern wie Pilsner und Weizen wöchentlich neue Spezialbiere zum Ausschank im brauereieigenen Gastraum. Hops & Barley lebt und liebt Bier-Vielfalt und bringt diese mit dem Winterbock, dem Dark Winter IPA sowie einem Cider in die Schanzenhöfe nach Hamburg. (hopsandbarley.eu)

Kehrwieder Kreativbrauerei – Hamburg Inspiriert von den vielen unabhängigen Brauereien in Amerika gründete Oliver Wesseloh 2011 die Kehrwieder Kreativbrauerei und gilt damit als einer der Craft-Beer-Pioniere Deutschlands – und seit vier Jahren als bester Brauer Hamburgs. Mit Bieren wie dem kalt gehopften Prototyp, dem alkoholfreien Übernormalnull IPA und dem Single Hop IPA SHIPA bleibt es bei Kehrwieder kreativ – und spannend. (www.kehrwieder.beer)

LaBieratorium – Cottbus Wintertraum Gewürzbier, Geiler Bock, Schwarze Pumpe Porter: Die Biere von LaBieratorium sind wie gemacht für den Winter Beer Day in Hamburg. Die Brauerei überzeugt mit Ecken und Kanten, mit Leidenschaft und Charakter, mit alten Bierstilen und neuen Interpretationen – und hat 2017 mit dem F60 paranoid IPA in 2017 diverse Craft-Beer-Awards abgeräumt. Ausgezeichnete Voraussetzungen für ihren ersten Auftritt auf dem Winter Beer Day. (labieratorium.de)

Pirate Brew – Berlin „Brewing it social“ – bei Pirate Brew aus Berlin ist das Motto Programm. 2015 gründeten Christina und Andreas ihr „soziales Craft-Beer-Projekt“ mitten in Schöneberg mit dem Ziel, ihre Liebe zum Bier und zum Bierbrauen mit der Welt zu teilen. Den beiden geht es um Kooperationen mit anderen Machern, um Synergien und Energien, um Erfahrungsaustausch und Teilen. Daraus entstehen wilde Kreationen wie das Bastard Chili Porter, das Coffee Porter oder die Black Berliner Weisse. Alles in allem: ein köstliches soziales Experiment. (www.piratebrew.rocks)

Ratsherrn Brauerei – Hamburg Hopfen, Malz und Hamburg: Die Geschichte der Ratsherrn Brauerei steht für Hamburgs lange und bewegte Braugeschichte. 1951 gegründet, 1995 stillgelegt und 2012 wiederbelebt kombiniert die Brauerei hanseatische Brautradition mit internationalen Trends der Craft-Beer-Szene. In der Macro und Micro Brewery im Hamburger Schanzenviertel entstehen jährlich mehr als 30 Bier-Kreationen – von klassisch herb bis barrel-aged, vom Lumberjack Winter Ale bis zum Kaventsmann Baltic Porter. Das Motto: Vielfalt und Geschmack statt Einfalt und Masse. (www.ratsherrn.de)

Sommerbeck Brauerei – Dahlenburg Im beschaulichen Örtchen Sommerbeck in Niedersachsen wird nach alter Tradition, deutschem Reinheitsgebot und viel Liebe das naturtrübe Sommerbecker Dachs Bier gebraut. Ein schönes Pils, ein karamelliges Märzen, ein gestopfter Dachs und verschiedene Biere der Saison – die Inhaber Frank, Marc und Mathias haben alles im Programm, was ein Bierliebhaber zum Genießen braucht. (www.sommerbecker-dachs.de/blog/)

Straßenbräu – Berlin Seit 2013 bringen die Bierkönner um Timo Thoennißen in Friedrichshain ein gutes Craft Beer nach dem anderen auf die Straße und setzen dabei sowohl auf Klassiker als auch auf maximale Kreativität und spezielle Wochensude. Auch mit dem „Winter“ in Winter Beer Day meint es Straßenbräu mehr als ernst – und reist mit Glühbier, Kürbisbier, Ingwerbier und Winter-Stout von Berlin nach Hamburg an. (www.strassenbraeu.de)

Sudden Death Brewing – Timmendorfer Strand Tough Guy Ale, Steven Seagull West Coast IPA und Jungle King Porter: Was wie der neueste Shit aus den USA klingt, kommt frisch von der deutschen Ostseeküste. Seit Anfang 2017 brauen Biersommelier Oliver Schmökel und Betriebswirt „Ricky“ Nagel sowohl in ihrer 50-Liter-Heimbrauanlage als auch als Gypsy Brewer vier bierische Eigen-Kreationen, am liebsten obergärig und mit viel Leidenschaft. (www.suddendeathbrewing.de)

Ugly Duck Brewing – Nørre Aaby (Dänemark) In Nørre Aaby Sogn im südlichen Dänemark wird seit 2012 echt dänisches Craft Beer gebraut. Mit Ugly Duck hat sich die traditionsreiche Familienbrauerei Indslev Bryggeri außerdem einen jungen „Spielplatz“ für neue Ideen und guten Geschmack geschaffen. Ohne Limit, etwas wild und ziemlich gut. Zum Winter Beer Day rücken sie an mit ihrem Hoppy Christmas IPA, dem Black Swan Stout sowie mit ihren Klassikern Miami Vice Pale und Kinky Cowboy Texan IPA. (www.uglyduckbrewing.dk)

VETO – Brauspezialitäten
Wir, die Hopferei Hertrich, kommen aus Feucht bei Nürnberg. Der Begriff „Hopferei“ entstammt der Liebe zum Hopfen. So verwenden wir ausgewählte Hopfen, aber auch Malze.Mit unserer Marke „VETO gegen Massenbierhaltung“ bringen wir daher zum Ausdruck, dass es möglich ist, Biere zu brauen, die sich durch Aroma und Geschmack auszeichnen und unterscheiden.

Wacken Brauerei – Wacken 2016 war es endlich soweit: Helge Pahl und sein Team starteten mit der Produktion vom „Beer of the Gods“ aus Wacken durch. Wo Wacken draufsteht, ist natürlich auch Wacken drin – es wird wild gemischt im Bier-Met-Special Heimdolls Willkomm oder winterlich gepogt mit Ullr Jülbock, Surtr Kaminbier. (www.wacken.beer)

Welde Braumanufaktur – Plankstadt Die badische Braumanufaktur Welde steht bereits seit mehr als 260 Jahren für authentische, unabhängige Braukunst und echten Biergenuss. In 8. Generation werden aus besten Rohstoffen, traditionellem Handwerk und innovativen Ideen erstklassige Biere hergestellt. Mit Liebe zum Detail und Mut zum Experiment entstehen Jahrgangsbier, Pepper Pils oder Bourbon Barrel Bock. (www.welde.de)

Wildwuchs Brauwerk – Hamburg Wildwuchs ist urbanes Hamburger Brauhandwerk. Seit 2014 produziert Braumeister Fiete mit seinen Brüdern das erste Hamburger Craft Beer mit Zutaten aus kontrolliert ökologischem Anbau. In sorgfältiger Handarbeit kreiert Wildwuchs charaktervolle Biersorten – aromatisch vielfältig und nachhaltig produziert, vom XTRA-Ale bis zum Bock Orange. (www.wildwuchs-brauwerk.de)